Campingkochgeschirr Entscheidungshilfe: Welches Kochgeschirr benötige ich?

Campingkochgeschirr Entscheidungshilfe: Welches Kochgeschirr benötige ich?

Beim Camping wird jeden Tag gegrillt? Falsch gedacht! Denn mit der richtigen Ausrüstung können Sie auch im Campingurlaub wunderbar kochen. Dazu benötigen Sie allerdings die richtigen Camping Töpfe und Pfannen. Es gibt verschiedene Arten von Camping Kochgeschirr, und zwar einzeln oder als praktisches Set. In diesem Blog erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Töpfen und Pfannen für den Campingurlaub achten sollten.

Diese Fragen beantworten wir im Blog:

Wie unterscheidet sich Camping Kochgeschirr von normalem Kochgeschirr?

Camping Kochgeschirr ist in der Regel sehr leicht und lässt sich platzsparend verstauen. Camping Töpfe und Camping Pfannen haben beispielsweise meistens einen kleineren Durchmesser, sind aber dafür etwas höher als die, die Sie zuhause verwenden. So können Sie alle Kochstellen Ihres kompakten Camping Kochers gleichzeitig nutzen. Camping Töpfe und Camping Pfannen haben außerdem einen dünneren Boden, sodass das Essen schneller erhitzt wird und Sie weniger Strom oder Gas verbrauchen.

Wenn Ihr Stauraum sehr beschränkt ist, können Sie sich auch für faltbare Töpfe entscheiden. Dank ihres Silikonteils können sie mit einem Handgriff flach auf die Höhe eines Tellers zusammengefaltet werden. Ebenfalls gibt es Camping Pfannen mit abnehmbarem oder einklappbarem Griff. So können Sie Ihr Camping Kochgeschirr kompakt verstauen. Die meisten Camping Töpfe und Pfannen bestehen aus rostfreiem Stahl oder Aluminium. Diese Materialien haben beide ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Kochgeschirr aus Stahl Kochgeschirr aus Aluminium
Vorteile Vorteile
Leicht zu handhaben und nahezu unkaputtbar. Sehr leicht.
Spülmaschinenfest. Hohe Wärmeleitfähigkeit.
Nachteile Nachteile
Geringere Wärmeleitfähigkeit. Nicht spülmaschinenfest.
Nicht geeignet für den direkten Kontakt mit Salz. Boden der Pfanne kann sich bei der Verwendung auf Gas verformen.

Welche Töpfe und Pfannen eignen sich für Ihren Campingkocher?

Achtung! Nicht jedes Camping Kochgeschirr ist für jede Art von Camping Kocher geeignet. Auf dem Campingplatz wird zumeist auf Strom oder auf Gas gekocht. Verwenden Sie Kochplatten mit Induktion, benötigen Sie spezielle Camping Töpfe und Pfannen mit einem magnetischen Boden. Hat Ihr Kocher ein Cerankochfeld? Dann sollte Ihr Kochgeschirr einen möglichst glatten Boden haben. Verwenden Sie auf mit Strom betriebenen Kochfeldern also keine Töpfe oder Pfannen, die Sie bereits auf einem Gaskocher genutzt haben. Denn durch die ungleichmäßige Temperatur der Flamme kann sich der Boden des Kochgeschirrs verformen.

Wissen Sie noch nicht, welcher Kocher für Ihren Campingurlaub am besten geeignet ist? In diesem Video erzählen wir Ihnen mehr über die Unterschiede, Vor- und Nachteile verschiedener Camping Kocher.

Wie möchten Sie kochen?

Sie wissen nun also, wie sich Camping Kochgeschirr von gewöhnlichem Kochgeschirr unterscheidet und welche Töpfe und Pfannen für welchen Camping Kocher geeignet sind. Jetzt müssen Sie sich noch für eine oder mehrere Varianten von Töpfen und Pfannen entscheiden. Denn wenn Sie jeden Tag für Ihre gesamte Familie kochen möchten, benötigen Sie natürlich anderes Camping Geschirr, als wenn Sie nur sich selbst versorgen müssen.

Töpfe und Pfannen können in viele verschiedene Varianten unterteilt werden. Denken Sie an beispielsweise an Kochtöpfe, Schmortöpfe, Bratpfannen, Wokpfannen, Paellapfannen oder Pastatöpfe. Das Gute ist, auch für Camping Kochgeschirr gilt: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Überlegen Sie sich also vorab, was Sie während Ihres Campingurlaubs gern kochen würden. Besonders praktisch sind Camping Topf- und Pfannensets. Bei diesen werden gleich mehrere Töpfe und Pfannen unterschiedlicher Größen ineinander gestapelt. So ist für vielerlei Gerichte das passende Kochgeschirr dabei und Sie können eine Menge Platz sparen. Achten Sie bei der Auswahl in erster Linie darauf, dass das Fassungsvermögen zu der Größe der Reisegruppe passt, die Sie im Urlaub versorgen müssen.

Camping Töpfe und Camping Pfannen

Wenn Sie sich an diesen Leitfragen orientieren, finden Sie garantiert die passenden Camping Töpfe und Pfannen für Ihren nächsten Campingurlaub. Sind Sie noch auf der Suche nach leckeren Rezepten, die Sie mit Ihrem neuen Kochgeschirr austesten möchten? Werfen Sie dann einen Blick auf unsere Camping Rezepte. Wir wünschen viel Spaß beim Camping-Kochen und einen guten Appetit!


Häufig gestellte Fragen

Davon raten wir ab. Sorgen Sie dafür, dass die Flamme des Gasbrenners unter dem Boden des Topfes oder der Pfanne bleibt. So schonen Sie das Kochgeschirr, die Griffe werden nicht heiß (teilweise können Griffe sogar schmelzen) und es kostet Sie weniger Energie.

Kochen Sie auf Strom oder auf Gas? Dann können Sie eigentlich jeden Topf und jede Pfanne verwenden. Wenn Sie mit einer Induktionskochplatte kochen, benötigen Sie Kochgeschirr mit magnetischem Boden. Auf einem Ceranfeld können Sie ebenfalls jede Art von Topf und Pfanne nutzen, achten Sie aber darauf, dass der Boden nicht verformt ist. Das kann passieren, wenn Sie das Kochgeschirr bereits auf einer Gasflamme genutzt haben.

Kochgeschirr mit Elementen aus Silikon können Sie mit einem Handgriff zu einer flachen Platte zusammenfalten. Außerdem gibt es Pfannen mit einklappbaren oder abnehmbaren Griffen.

Töpfe und Pfannen aus rostfreiem Edelstahl können Sie unbesorgt in die Spülmaschine stellen. Aber auch mit einer Bürste oder einem Scheuerschwamm können Sie Rückstände leicht entfernen. Edelstahltöpfe und -pfannen sind in der Regel sehr robust. Ist Ihnen etwas in Ihrem Camping Kochgeschirr aus Aluminium stark angebrannt? Lassen Sie die Rückstände über Nacht in etwas Essig einweichen und bringen Sie es am folgenden Tag kurz zum Kochen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen Scheuerschwamm zur Hilfe nehmen. Bitte nutzen Sie bei Aluminium niemals Bleichmittel oder Natron. Das schädigt das Material enorm.

Pfannen mit einer Antihaftbeschichtung müssen besonders vorsichtig gereinigt werden. Nutzen Sie niemals spitze Gegenstände oder Scheuerschwämme. Diese können Kratzer hinterlassen, die der Funktionsfähigkeit des Kochgeschirrs schaden. Die Pfanne mit Wasser und einem weichen Schwamm abzuwaschen ist meistens völlig ausreichend. Bleiben doch noch Essensreste in der Pfanne haften? Geben Sie dann ein wenig Essig in die Pfanne und kochen Sie es auf. Dann sollten keine Rückstände mehr in der Pfanne verbleiben.

Wenn der Griff kaputt ist, müssen Sie nicht direkt einen ganz neuen Topf oder eine neue Pfanne kaufen. Bei unserem Campingzubehör für Töpfe und Pfannen finden Sie praktische Griffe und Deckel, die Sie universal verwenden können. So können Sie Ihr Camping Kochgeschirr beruhigt weiterverwenden.


Diesen Blog teilen: