Partyzelt Entscheidungshilfe

Partyzelte sind ideal, wenn Sie beispielsweise - wie der Name bereits verrät - eine Party oder einen Grillabend für Ihre Freunde und Familie organisieren. Das Partyzelt können Sie selbstverständlich auch dafür nutzen, um einen zusätzlichen Schattenplatz zu schaffen. Wenn Sie mal nach einem Partyzelt gesucht haben, wissen Sie, wie groß die Auswahl ist. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des für Sie perfekten Partyzeltes.

Inhalt

Fast alle Partyzelte können sehr schnell aufgebaut werden. Es gibt verschiedene Arten von Partyzelten - einige Zelte haben beispielsweise einen kompletten Rahmen aus Zeltstangen, andere sind faltbar oder aufblasbar. Zudem sind die Partyzelte in der klassischen oder einer halbrunden Form erhältlich.

Bestimmen Sie den Typen des Partyzeltes.

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Partyzelt entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile der drei verschiedenen Zeltarten kennen:

  1. Bei einem Partyzelt mit einem Rahmen aus Zeltstangen müssen Sie die Zeltstangen selbst zusammenstecken. Diese Art des Partyzeltes nimmt bei dem Aufbau die meiste Zeit in Anspruch. Der Vorteil ist jedoch, dass Sie jedes Teil einzeln erwerben können, wenn zum Beispiel eine Stange kaputt ist. Im Vergleich ist diese Art deutlich stabiler als die anderen Partyzelte.
  2. Partyzelt mit Rahmen
  3. Das faltbare Partyzelt lässt sich am einfachsten mit zwei Personen aufbauen. Sie klappen den Rahmen auf und ziehen im Anschluss das Zelttuch darüber. Dies hat den Vorteil, dass Sie das Zelt sehr schnell auf- und abbauen können. Der Nachteil ist jedoch, dass das Partyzelt zusammengepackt viel Platz einnimmt.
  4. Faltbares Partyzelt
  5. Das aufblasbare Partyzelt ist relativ neu und wird häufig auf Campingplätzen und auf Festivals genutzt. Der Vorteil eines aufblasbaren Zeltes ist, dass es sehr schnell aufgebaut werden kann und es flexibel und leicht ist. Der Nachteil jedoch ist, dass sich das Partyzelt stark mit dem Wind bewegt, wenn Sie es nicht richtig abspannen.
  6. Aufbasbares Partyzelt

Welche Größe wird benötigt?

Wenn Sie die passende Art von Partyzelt für sich gewählt haben, können Sie sich überlegen, wie groß Ihr Partyzelt sein soll. Wie viel Platz benötigen Sie und wie viele Personen sollen hineinpassen? Wir verwenden folgende Größenbezeichnung für die Anzahl an Personen:

Größe Personenanzahl stehend Personenanzahl sitzend
3x3 9 Personen 6 Personen
3x4 12 Personen 8 Personen
4x4 16 Personen 12 Personen

Entscheiden Sie sich für ein Material.

Je nach Art des Materials kann die Lebensdauer von Partyzelten stark variieren. Partyzelte werden in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum aufgestellt. Wenn Sie Ihr Partyzelt länger aufgebaut stehen lassen möchten, müssen Sie beachten, dass ein Partyzelt aus Polyester nur eine Lebensdauer von ungefähr 10 bis 20 Wochen hat.

Wählen Sie zusätzliche Funktionsmöglichkeiten.

Wenn Sie sich auch für ein Material entschieden haben, können Sie sich im letzten Schritt mit den zusätzlichen Funktionsmöglichkeiten auseinandersetzen. Dies können zum Beispiel optionale Seitenwände, Spannseile und Sturmgurte sein.

Für fast alle Partyzelte sind zusätzliche Seitenwände verfügbar. Diese können Sie oft ganz einfach an der Innenseite anbringen. Diese machen das Partyzelt winddichter und schaffen mehr Privatsphäre. Wichtig ist zudem, dass das Partyzelt gut abgespannt ist. Daher empfehlen wir immer Abspannseile oder Sturmgurte und die richtigen Erdnägel zu verwenden. Die Region, in die Sie das Zelt mitnehmen möchten, ist es sehr windig? Dann sollten Sie sich für das stabilste Partyzelt mit dem Rahmen aus Zeltstangen entscheiden. Sie möchten das Partyzelt auf dem Campingplatz verwenden? Dann empfehlen wir Ihnen ein aufblasbares oder ein faltbares Partyzelt. Diese lassen sich nämlich bei schlechtem Wetter schnell auf- und abbauen.

Achten Sie bei der Wahl des perfekten Partyzeltes also auf die die verschiedenen Zeltarten, das Material, die Größe und ob Seitenwände benötigt werden. Sie möchten gerne mehr über Partyzelte oder unsere anderen Produkte erfahren? Dann besuchen Sie uns vor Ort in Winterswijk oder sehen Sie sich auf unserer Webseite um.


Häufig gestellte Fragen zu Partyzelten

Nachdem man sich ein Partyzelt gekauft hat, soll es natürlich so lange wie es irgendwie geht, schön und sauber bleiben. Um die Qualität des Partyzeltes zu erhalten, gilt es, das Zelt regelmäßig zu reinigen. Blätter, Staub und andere leicht entfernbare Verschmutzungen können mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste beseitigt werden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem speziellen Reiniger für Zeltmaterial entfernt werden. Welchen Reiniger Sie genau benötigen, ist vom Zeltmaterial abhängig. Wenn das Partyzelt schon etwas älter ist, und es sogar mit dem Spezialreiniger nicht mehr gelingt, das Zelt zu reinigen, könnten Sie einen Austausch des Zeltmaterials erwägen.

Haben Sie sich ein Partyzelt mit Rohrgestell gekauft, und irgendwie klappt es nicht richtig mit dem Aufbauen? Meistens wurden die verschiedenen Teile nummeriert, und finden Sie in der Anleitung genau beschrieben, welcher Teil wohin gehört. Sortieren Sie einfach zuerst alle Teile. Dann wird mit dem oberen Teil des Gestells begonnen, und zum Schluss werden die unteren Stangen hineingesteckt. Sobald das Partyzelt steht, kann das Tuchmaterial fixiert werden und können eventuelle Abspannleinen fixiert werden. Unser Wessel zeigt Ihnen in diesem Video, wie das Gestell aufgebaut wird:

Haben Sie sich ein faltbares Partyzelt gekauft, und wissen Sie sich nicht genau, wie man es am besten aufbaut? Wir helfen gerne! Zuerst wird das Partyzelt aus der Tasche genommen. Dann wird das Gerüst aufgestellt, indem es an den vier Eckbeinen auseinandergezogen wird. Das Gerüst aber noch nicht ganz auseinanderziehen, denn zuerst muss das Zeltmaterial noch darüber gezogen werden. Dann wird das Zeltmaterial fixiert, und danach das Gerüst völlig auseinandergezogen. Sie können das alleine machen, aber zu Zweit ist es leichter. Wenn das Dach auf Spannung gebracht ist, und das Gerüst steht, können Sie die Eckbeine verlängern, indem diese ausgezogen werden. Zuletzt wird das Partyzelt mit den Heringen im Boden verankert. Am besten sehen Sie sich das Video dazu an, in dem unser Wessel Ihnen noch einmal genau erklärt (und zeigt!) wie es geht.:

Lassen Sie das Partyzelt nicht den ganzen Sommer über im Garten stehen. Es sollte sogar nicht länger als eine Woche stehen bleiben, es sei denn, Sie haben sich ein Partyzelt gekauft, das fürs Camping speziell geeignet ist. Ein solches Partyzelt kann ununterbrochen zwei bis drei Wochen stehen bleiben. Bleibt ein Partyzelt längere Zeit draußen stehen, beeinflusst das die Lebensdauer negativ, und werden Sie schon viel schneller als vielleicht beabsichtigt ein neues kaufen müssen.

Viele glauben ja, es sei nicht notwendig ein Partyzelt rundum zu fixieren. Wir raten jedoch dringend dazu. Denn damit verhindern Sie, dass Ihr Partyzelt bei windigem Wetter wegweht, und sie es sich danach beim Nachbarn zurückholen müssen. Ein weggeblasenes Partyzelt kann außerdem viel Schaden anrichten, und das wollen Sie bestimmt nicht.


Diesen Blog teilen: